Stellen Sie das Thema Leitwährung: Wer macht das Rennen? | Made in Germany vor. Details siehe unten im Artikel. Der Beitrag hat bereits 4131 und 13 Aufrufe. Die europäische Schuldenkrise hat vieles verändert: den Wert des Euro und sein Ansehen in der Welt. Kann der Euro den Dollar, die frühere Leitwährung, noch ersetzen? Weil auch der US-Dollar an Vertrauen verliert, investieren Länder ihre Währungsreserven in Dollar – dem Dollar, für den Rohstoffe wie Gold und Öl gehandelt werden. Seit hundert Jahren ist der Dollar die dominierende Währung der Welt. Mit der Einführung des Euro sah es eine Zeit lang so aus, als würde die europäische Währung langfristig eine ernsthafte Konkurrenz zum Dollar werden. Immerhin werden mittlerweile 27 % der weltweiten Währungsreserven in Euro gehalten. Doch die Schuldenkrise hat das Vertrauen der Anleger erschüttert. Ein weiterer Konkurrent steht seit einigen Jahren im Rampenlicht: der chinesische Yuan. Wer wetteifert um Reservewährung? Gefragt von Made in Germany-Journalistin Kerstin Schweizer. .
Sehen Sie sich das Video an Leitwährung: Wer macht das Rennen? | Made in Germany
währung russland
währung russland, währungsreserven,dollar,euro,yuan,schuldenkrise,weltwährung,made in germany,deutsche welle,germany,deutschland,dw-tv, #Leitwährung #Wer #macht #das #Rennen #Germany
Leitwährung: Wer macht das Rennen? | Made in Germany
Der Artikel wurde aus Quellen im Internet zusammengestellt. Der Artikel dient nur als Referenz und wird nicht empfohlen.
Autor: DW Deutsch

Videoquelle Leitwährung: Wer macht das Rennen? | Made in Germany
https://www.youtube.com/watch?v=vxt50gcMvnE
Weitere Informationen zu Leitwährung: Wer macht das Rennen? | Made in Germany
[tie_list type = “starlist”]
- Autor: DW Deutsch
- Aufrufe: 4131
- Bewertung: 5.00
- Gefällt mir: 13
- Ich mag nicht:
- Suchbegriffe: währungsreserven,dollar,euro,yuan,schuldenkrise,weltwährung,made in germany,deutsche welle,germany,deutschland,dw-tv
- Andere Schlüsselwörter: währung russland
- Videobeschreibung: Die europäische Schuldenkrise hat vieles verändert: den Wert des Euro und sein Ansehen in der Welt. Kann der Euro den Dollar, die frühere Leitwährung, noch ersetzen? Weil auch der US-Dollar an Vertrauen verliert, investieren Länder ihre Währungsreserven in Dollar – dem Dollar, für den Rohstoffe wie Gold und Öl gehandelt werden. Seit hundert Jahren ist der Dollar die dominierende Währung der Welt. Mit der Einführung des Euro sah es eine Zeit lang so aus, als würde die europäische Währung langfristig eine ernsthafte Konkurrenz zum Dollar werden. Immerhin werden mittlerweile 27 % der weltweiten Währungsreserven in Euro gehalten. Doch die Schuldenkrise hat das Vertrauen der Anleger erschüttert. Ein weiterer Konkurrent steht seit einigen Jahren im Rampenlicht: der chinesische Yuan. Wer wetteifert um Reservewährung? Gefragt von Made in Germany-Journalistin Kerstin Schweizer. .
[/tie_list]
Die europäische Schuldenkrise hat vieles verändert: den Wert des Euro und sein Ansehen in der Welt. Kann der Euro den Dollar, die frühere Leitwährung, noch ersetzen? Weil auch der US-Dollar an Vertrauen verliert, investieren Länder ihre Währungsreserven in Dollar – dem Dollar, für den Rohstoffe wie Gold und Öl gehandelt werden. Seit hundert Jahren ist der Dollar die dominierende Währung der Welt. Mit der Einführung des Euro sah es eine Zeit lang so aus, als würde die europäische Währung langfristig eine ernsthafte Konkurrenz zum Dollar werden. Immerhin werden mittlerweile 27 % der weltweiten Währungsreserven in Euro gehalten. Doch die Schuldenkrise hat das Vertrauen der Anleger erschüttert. Ein weiterer Konkurrent steht seit einigen Jahren im Rampenlicht: der chinesische Yuan. Wer wetteifert um Reservewährung? Gefragt von Made in Germany-Journalistin Kerstin Schweizer. .
Hier ist ja jeder in den kommentaren verblödet
Aber heute ist Euro so schwach wie nie zu vor
Der Petrodollar ist durch das amerikanische Militär gedeckt und deswegen kann Amerika auch pleite sein, ohne dass jemand etwas bemerkt. Ohne dieses kleine Privileg wären die USA ein Land wie jedes andere auch und das erklärt ihre außenpolitische Aggressivität.
euro leitwährung
TEURO und USD sind beides nichts mehr wert und das solte auch jeder wissen.
Wer die Wahrheit nicht erträgt ist selber schuld
@099Nitro An deine sogenannten Regeln und Gesetze halten sich die USA genauso wenig. Das sind ihre Währungen also können sie die inflationieren wie sie wollen. Der Euro wäre jetzt höchstwahrscheinlich schon die Leitswährung wenn Öl und andere elementare Dinge nicht nur in Dollar handelbar wären. Aber natürlich tuen die USA alles damit das so bleibt…
Würde China sich mal an REGELn oder GESETZE halten, wäre der Yuan längst im keller, weil der import in andere Länder für diese einfach zu teuer wäre. Würde man den Euro nicht an den Dollar koppeln, säßen wir längst am längeren Hebel.
Tja mit Dollar unabhängigen Yuan/Yen und Yuan/Won Versuchen wird der FOREX markt aufgemischt, die klar vom Dollar dominiert werden.